Unconscious bias: Überwinden Sie das Schubladendenken!
Unconscious bias: Überwinden Sie das Schubladendenken!
Jeder hat sie, auch wenn sie keiner haben will: unbewusste Vorurteile. Wir zeigen Ihnen, wie Sie gegen die Schubladen im Kopf vorgehen, Diversität fördern und gleichzeitig Ihr Unternehmen erfolgreicher machen.
D
ie „unbewusste Voreingenommenheit“ – wer hat sie nicht, solche Vorurteile und Assoziationen, die unsere Denkmuster beeinflussen und objektive Einschätzungen und Bewertungen verhindern? Eine verzerrte Wahrnehmung beeinflusst unser Beurteilungsvermögen. Die Folge: Fatale Fehleinschätzungen jeglicher Art.
Nehmen Sie an diesem Seminar teil und überprüfen Sie Ihre Denkmuster und insbesondere Ihr Wertesystem. Distanzieren Sie sich vom „Schubladendenken“, nähern Sie sich bewusst der Chancengleichheit. Was gibt uns das Recht, frühzeitig zu urteilen? Wie kann Voreingenommenheit abgelegt und Neutralität gewahrt werden? Wie kann beispielsweise gezielt zwischen Sympathie und Leistung im Bereich Personal unterschieden werden? Lernen Sie vom Wirtschaftsethiker Marcello Camerin und profitieren Sie von dessen eigenen sekundärempirischen Befunden.
Auszug der Seminarinhalte
Werte, Haltung, Ethik
Betriebliche Konfrontationen mit unbewusster Voreingenommenheit
Personalmanagement
Leistungs- und Potenzialbewertungen
Interne und externe Kommunikation
Identifikationsstiftende Wiedererkennungswerte
Diversity Management
Dozent:
Marcello Camerin
(Lehrbeauftragter im Kontext auf DQR7-Niveau)
Dauer:
Ein bis zwei Tage
Kosten:
Auf Anfrage
Ort:
Nach Vereinbarung
Weitere Impulse finden Sie im Seminar:
„Behavioral Economics: Wie Sie Denkfehler vermeiden und bessere Entscheidungen treffen“
SIE HABEN INTERESSE AN EINEM SEMINAR FÜR SIE ODER IHRE MITARBEITER?
Schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Angebot. Sie können auch jederzeit unser Buch "Anders als die Anderen" inkl. Seminar Vorschläge als gedrucktes Exemplar bestellen.